Lasst die Korken knallen!

Kurt Balk Handelsagentur Bonn, Weinhandel Bonn, Wein Wolff, Taittinger Champagner, Westhoff Kaffee, Weinlieferant, Champagnerlieferant, Kaffeelieferant, Rotwein, Weisswein, Rosewein, Spirituosen, Ziegler Schnaps, Kesseler Sekt

Wann ist Prickelwasser eigentlich Champagner? Wie wird er hergestellt? Und wann ist ein Schaumwein nicht mehr zu genießen? Tipps und Fakten rund um die Edelbrause.

Herstellung

In den letzten Sonnenstrahlen des Spätsommers werden die Reben für den Champagner gelesen. In die Presse kommen ausschließlich die erlesensten Lagen der Champagne, die Grand-Crus-Lagen. Vier bis sechs Wochen lagern sie dann gekühlt in riesigen Stahltanks. Danach werden die Weine aus unterschiedlichen Jahrgängen vermischt. Ein solcher Verschnitt enthält bis zu 70 verschiedene Sorten. Bevor es weiter in die 15-monatige Flaschengärung geht, wird dem Wein Hefe und Zucker beigemischt. Später wird die überschüssige Hefe mittels eines Eisbads entfernt. Was dann dem Champagner noch zugemischt wird, ist das Rezeptgeheimnis eines jeden Herstellers.

Mit Geschichte

Bereits die Römer bauten in der Champagne Wein an. Doch erst im 17. Jahrhundert wurden die Weichen für das heutige Edelgetränk gestellt und es entstand aus ursprünglich stillem Weiß- ein Schaumwein, der in Flaschen und nicht mehr in Fässern abgefüllt wurde.

Er lebt!

Endlich abgefüllt in der Flasche, macht der Champagner keineswegs Pause. Er lebt weiter. Deshalb sollte die Flasche innerhalb von zwei Jahren geleert werden. Zehn oder mehr Jahre können hingegen die Spezialcuvées gelagert werden.

Die Traube macht´s!

Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay kennen Sie aus dem Weinregal? Dabei können diese Reben mehr: Aus ihnen entsteht außerdem der prickelnde Champagner.

Champagner-Liebhaber

Am meisten trinken die Franzosen selbst ihre edle Brause – rund 60 Prozent des Gesamtertrages. Danach sind es die Briten, US-Amerikaner und Deutschen, die am häufigsten mit Champagner anstoßen.

Mini und Maxi

Für jeden Durst etwas dabei: Champagner sind schon in der Piccoloflasche mit 0,2 Liter erhältlich. Die größte Flasche bietet Platz für 30 Liter.

Große Worte

„Ich trinke Sterne“, soll Dom Pierre Pérignon den Genuss von Champagner beschrieben haben. Der französische Benediktinermönch gilt als sein mytischer Erfinder. Eine der größten Champagnermarken trägt heute seinen Namen.

Woher kommst Du?

Wenn Champagner draufsteht, ist auch Champagner drin. Denn nur die Tropfen, die auch tatsächlich in der nordfranzösischen Region Champagne gekeltert wurden, dürfen den edlen Titel tragen. 

Fotos: www.pixabay.com